Update 2022: Aktuelle Therapieoptionen beim Nierenzellkarzinom
Digital ist real – Ein Ausblick in die Medizin der Zukunft
Die Therapie des Nierenzellkarzinom hat sich in den letzten Monaten rasant verändert. In den vergangenen Jahren wurden Therapeutika entwickelt, die an verschiedenen Punkten dieser Signalkaskade eingreifen und die zu einer grundlegenden Änderung der Therapiestrategien geführt haben.
Bei dieser Fortbildung in Kooperation mit der Firma IPSEN erhalten Sie ein Update und einen Ausblick auf das Jahr 2022. Aber nicht nur hier warten neue Herausforderungen auf Sie. Die Digitalisierung schreitet voran. Die Fortbildung vermittelt Ihnen einen Überblick über die digitalen Trends. Begriffe wie “wireless sensors, virtual / augmented reality, big data / artificial intelligence” werden erläutert und deren potenzieller Nutzen für die Onkologie bewertet. Themen wie Telemedizin, digitales Lernen und die aktuellen Herausforderungen bei der Implementierung von ePA, eAU und eRp werden ebenfalls erläutert und diskutiert.
Mit freundlicher Unterstützung der IPSEN Pharma GmbH.
Themenschwerpunkte
Ihre Referenten und Themen sind:
Prof. Dr. med. Christian Schwentner, Ärztl. Direktor Diakonie Klinikum Stuttgart, Chefarzt der Urologie
"Update 2022: Aktuelle Therapieoptionen beim Nierenzellkarzinom"
Jörg Hohmann, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg
"Die Telematikinfrastruktur: Welche Fallstricke lauern bei ePA, eRezept, eAU, Videosprechstunde und Gesundheits-Apps?"
Hinweise zur Anmeldung
Bitte bei der Anmeldung Ihre BSNR, LANR und Ihre EFN mit angeben.
Den Zugangslink für das Webinar erhalten Sie automatisch per E-Mail nach Ihrem Anmeldungseingang.