Schutz- und Pflichtimpfungen – Impfmanagement auch von Hochrisikopatienten
Das Jahr 2022 ist weiterhin geprägt vom Thema IMPFEN. Wir bieten Ihnen hierzu bewährte hochwertige Seminare an. Herr Dr. Nikolaus Hildebrand aus Heitersheim - einigen von Ihnen vielleicht schon aus vorangegangenen Fortbildungen zum Thema Impfen bekannt - wird Ihnen spannend und sehr praxisnah sämtliche Neuigkeiten, aber auch das notwendige Basiswissen als Auffrischung, anschaulich vermitteln.
Des Weiteren haben Sie bei diesen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich über die Serviceleistungen der vor Ort ansässigen Krebsberatungsstellen zu informieren. Als MFA sind Sie die erste Anlaufstelle für Ihre Patienten und können krebserkrankten Personen für sich und deren Angehörigen wertvolle Tipps geben.
Bei den Informationsständen der einzelnen Impfstoffhersteller erhalten Sie weitere neueste Informationen und Informationsmaterial für sich und Ihre Patienten.
Themenschwerpunkte
Agenda:
14:00 Uhr – 14:30 Uhr Come together & Imbiss & Besuch der Impfstoffhersteller-Ausstellung
14:30 Uhr – 15:30 Uhr Theoretische Grundlagen der Impf-Prävention, Immunologie für MFAs
15:30 Uhr – 15:45 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung der Impfstoffhersteller und der Krebsberatungsstelle
15:45 Uhr – 16:30 Uhr Praktische Tipps: Impfstoff-Handling, Impfpasseinträge, Impfziffern
16:30 Uhr – 16:45 Uhr Pause & Besuch der Ausstellung der Impfstoffhersteller und der Krebsberatungsstelle
16:45 Uhr – 18:00 Uhr Überblick der von der STIKO empfohlenen Impfstoffe
Schwerpunkte: HPV- und Pneumokokken-Impfung
18:00 Uhr – 18:30 Uhr Gelegenheit zu Fragen & Besuch der Ausstellung der Impfstoffhersteller und der Krebsberatungsstelle
Besonderheiten
Bringen Sie gerne zu diesem Impfseminar Ihr eigenes Impfnachweisbuch mit!
Hinweise zur Anmeldung
Die Präsenzveranstaltung findet unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Gesetzesbeschlüsse zu Corona in Baden-Württemberg statt (je nach Alarm- oder Warnstufe 3G, 2G oder 2G+)!