10. MEDIVERBUND-Symposium
"Diabetes mellitus – Stoffwechsel – Herz und Lunge"
Zu unserer Präsenz-Veranstaltung – 10. MEDIVERBUND-Symposium 2023 Diabetes mellitus – "Stoffwechsel – Herz und Lunge" – möchten wir Sie gerne herzlich einladen und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Themenschwerpunkte
12. Mai 2023 | |
14:00 – 14:05 Uhr | Begrüßung Dr. Markus Klett Moderation/Organisation |
14:05 – 14:50 Uhr | „Prävention des Diabetes mellitus“ Prof. Dr. Häring, Tübingen, Stuttgart |
14:55 – 15:40 Uhr | „Adipositas und Diabetes mellitus“ Prof. Dr. Monika Kellerer, Stuttgart |
15:40 – 16:10 Uhr | Pause |
16:10 – 16:55 Uhr | „LL chron. Herzinsuffizienz- u.a. diabetischen Kardiomyopathie” Prof. Dr. M. Lehrke, Aachen |
17:00 – 17:45 Uhr | „Chron. Niereninsuffizienz- von der Nephrosklerose bis zur diabetischen Nephropathie“ Prof. Dr. Jörg Latus, Stuttgart |
17:45 – 18:30 Uhr | Vortrag Lipid-Therapie Dr. Ksenija Stach-Jablonski |
13. Mai 2023 | |
09:00 – 09:15 Uhr | „Pulmonale Hypertonie – was gibt es Neues“? Prof. Dr. Claus Neurohr |
09:45 – 10:30 Uhr | „Schlafmedizin – neue Erkenntnisse“ Holger Wöhrle, Ulm |
10:30 – 11:00 Uhr | Pause |
11:00 – 11:45 Uhr | „Neues aus der Diabetestechnologie – Fortschritte/Schwierigkeiten“ Dr. Guido Freckmann, Ulm |
11:45 – 12:30 Uhr | „T2-Diabetes-Technologie als Fortschritt der Therapie des T2D-Fallbeispiels“ Dr. Stefan Gölz, Esslingen |
12:30 – 13:15 Uhr | "NASH-eine Fundgrube in der Stoffwechselregulation – neue Erkenntnisse/Therapie“ Prof. Dr. Norbert Stefan, Tübingen |
14:00 – 14:45 Uhr | „Kardio-Onkologie“ Prof. Dr. T. Rassaf, Essen |
14:45 – 15:30 Uhr | „Digitalisierung in der Kardiologie – was gibt es Neues“? Dr. W. Haerer, Ulm |
15:30 – 15:45 Uhr | Pause |
15:45 – 16:30 Uhr | Minimal-invasive Techniken bei kardialen Vitien von der Aorten bis zur Trikuspidalklappe“ Prof. Dr. R. Bekeredjian, Stuttgar |
16:30 – 17:15 Uhr | „Minimal-invasive operative Klappenrevision und rekonstruktive Therapie bei strukturellen Herzerkrankungen“ Prof. Dr. J. Seeburger, Stuttgart |
Ab 17:15 Uhr | Verabschiedung vom Symposium 2023 Dr. Markus Klett, Stuttgart |
Besonderheiten
Es ist eine Präsenzveranstaltung.
Hinweise zur Anmeldung
Bitte geben Sie Ihre EF-Nummer bei der Anmeldung an, damit wir Ihnen Ihre Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer gutschreiben können.